€4,18
Entdecken Sie unser seltenes, historisches Asterngew?chs wieder, das fast in Vergessenheit geraten ist!
Beschreibung
BIO-Echter Alant
Mehrj?hrig ? Samenfest
Bio zertifiziert nach DE-?KO-006
?
Historisches Saatgut von Saat & Gut in Graspapierbeuteln
Entdecken Sie unser seltenes, historisches Asterngew?chs wieder, das fast in Vergessenheit geraten ist!
Die auch Helenenkraut oder Edelwurz genannte Blume kam urspr?nglich aus Klein- und Zentralisieren zu uns.
Der Geheimtipp f?r nat?rliche und artenreiche Bauerng?rten seit Jahrhunderten! Ein Gigant mit knapp 2 Metern H?he und auffallender, leuchtend gelber Bl?tenpracht sowie lieblichem Duft.
Aussaat:
Ab Ende Februar drinnen vorziehen oder ab Mitte April – Juni direkt im Freiland auss?en, Samen nur leicht andr?cken und feucht halten.
Keimung:
7 – 14 Tage ab 15 – 20?C.
Kultur:
Pflanzabstand 50 – 60 cm, alleine k?nnen die Pflanzen 1 – 1,5m breit werden, Wuchsh?he bis 2m, regelm??ig aber nicht ?berm??ig gie?en.
Saattiefe: nur leicht andr?cken.
Standort:
Vollsonnig bis halbschattig, windgesch?tzt, m??ig feuchter bis trockener, n?hrstoffreicher, humoser Boden, keine Staun?sse, winterhart.
Ernte / Bl?te:
Juni – August.
Verwendung:
Allein schon wegen seiner Gr??e ein echter Blickfang in jedem Wildgarten oder am Gartenzaun. Der Echte Alant findet auch Verwendung als Heil- und Gew?rzkraut, wobei aber ein Allergierisko besteht, daher ist hier Vorsicht geboten.
Tipp:
Der Alant versamt sich leicht selbst. Im Herbst k?nnen Sie die Pflanze aber auch ausgraben und den Wurzelstock mittig teilen und diesen an anderer Stelle im Garten wieder einpflanzen. Im Fr?hling sollte der Alant radikal zur?ckgeschnitten werden. Entfernt Sie zur besseren Entfaltung regelm??ig welke Bl?tter und tote Triebe.
Inhalt:
50 Korn
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.