€4,18
Entdecken Sie unser seltenes, historisches Mutterkraut wieder, das fast in Vergessenheit geraten ist!
Beschreibung
BIO-Mutterkraut
Samenfest
Bio zertifiziert nach DE-?KO-006
?
Historisches Saatgut von Saat & Gut
Entdecken Sie unser seltenes, historisches Mutterkraut wieder, das fast in Vergessenheit geraten ist!
Stammt urspr?nglich aus aus dem ?stlichen Mittelmeerraum und ist hier auch als Falsche Kamille oder Fieberkraut bekannt.
Die alte Zier- und Heilpflanze wurde traditionell in Bauerng?rten angepflanzt. Die h?bschen wei?-gelben Bl?ten haben einen angenehmen, stark aromatischen Geruch.
Aussaat:
Vorzucht drinnen von M?rz – Mai oder Direktsaat im Freiland April – Mai,?selbstversamend.
Keimung:
Innerhalb 1 – 2 Wochen bei 20?C und innerhalb 2 – 3 Wochen bei 15?C.
Kultur:
Nach Erstarken der jungen Pfl?nzchen kr?ftig ausd?nnen, Pflanzabstand 50 cm bzw. 4 Pflanzen pro qm.
Saattiefe: Saatgut nicht bedecken, Lichtkeimer.
Standort:
M?glichst sonnig, n?hrstoffreicher, locker-humoser Boden, anspruchslos aber bei l?ngeren Trockenperioden ausreichend bew?ssern.
Ernte / Bl?te:
Juni – September.
Verwendung:
Als L?ckenf?ller im Beet oder als gro?fl?chige Bienenweide, sch?ne Begleitpflanze f?r Rosen, Schnittblume f?r Sommerstr?u?e. Als Heilpflanze kann die regelm??ige Einnahme in Pulver oder Teeform Kopfschmerzen und Migr?ne-Anf?llen vorbeugen, der Verzehr von einzelnen Bl?ttern auf Butterbrot soll ebenfalls schmerzlindernd wirken, auch in der Frauenheilkunde und bei Erk?ltungen wird Mutterkraut verwendet – ACHTUNG: Inhaltsstoffe k?nnen allergische Reaktionen hervorrufen, auch w?hrend der Schwangerschaft sollte auf Mutterkraut verzichtet werden.
Tipp:
Um eine zu reichliche Selbstaussaat zu verhindern, schneiden Sie die den Gro?teil der Bl?ten vor der Samenreife im Herbst ab.
Inhalt:
100 Korn
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.