€4,18
Entdecken Sie unseren seltenen, historischen K?mmel wieder, der fast in Vergessenheit geraten ist!
Beschreibung
BIO-K?mmel
Samenfest
Bio zertifiziert nach DE-?KO-006
?
Historisches Saatgut von Saat & Gut
Entdecken Sie unseren?seltenen, historischen K?mmel?wieder, der fast in Vergessenheit geraten ist!
Bereits im ersten Kochbuch “De re coquinaria” von Apicus aus dem 3. Jh. nach Chr. wurde K?mmel erw?hnt. Als Heilpflanze ist K?mmel nachweislich seit dem fr?hen Mittelalter in Gebrauch. Seinen Ursprung nehmend in Asien und Mitteleuropa, ist K?mmel heutzutage auf der ganzen Welt verbreitet. Geschmacklich kommt unser K?mmel herb-w?rzig mit einer leichten Sch?rfe daher. Die gr?nen Bl?tter als frisches W?rzkraut, die Samen als Gew?rz f?r viele Gerichte und die Wurzeln als Gem?se verwendbar.
Aussaat:
M?rz – Juli direkt im Freiland, Lichtkeimer, Saatgut nur leicht andr?cken, wird h?ufig im ersten Jahr als Untersaat verwendet.
Keimung:
Bei 5 – 20?C in ca. 2 – 3 Wochen.
Kultur:
Reihenabstand ca.30 cm, Wuchsh?he bis 1,20 m.
Saattiefe: Saatgut nicht bedecken, nur leicht andr?cken.
Standort:
Anspruchslos, optimal ist aber tiefgr?ndiger, kalkhaltiger lehmiger Boden, frosthart.
Ernte / Bl?te:
Erst im 2. Jahr bl?ht die Pflanze herrlich wei? und bringt die K?mmel-Samen hervor, die im Juli geerntet werden k?nnen.
Verwendung:
Als Gew?rz f?r Kohl-, K?se- und Fleischgerichte. In der Heilkunde wird K?mmel bei Beschwerden wie Bl?hungen, V?llegef?hl und Magen- und Darmbeschwerden verwendet.
Tipp:
Auch die Bl?tter des K?mmels sind essbar und haben einen milden Geschmack, der mit Petersilie und Dill verglichen wird. Sie werden gerne f?r Suppen und Salate verwendet. Und auch die Wurzeln k?nnen Sie als Gem?se kochen.
Inhalt:
2 g
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.