€24,80
Dieses Buch mit seinen Essays, Gespr?chen und wissenschaftlichen Texten sind Anregung f?r all diejenigen, denen unser Weg in die Zukunft nicht egal ist.
Beschreibung
Wie wir morgen essen und trinken wollen
Zukunftsperspektiven unserer Ern?hrung!
Eckhard Christiani – Edition Integralis
144 Seiten, 24,5 x 16,5 cm
Broschur, reich bebildert, Klimaneutral gedruckt
ISBN 978-3-9822804-0-0
Von Saat & Gut empfohlen!
?Das Thema “Wie wir morgen Essen und Trinken wollen”, h?ngt sehr stark von regional erzeugten Lebensmitteln ab. Unser BIO-Saatgut “ALTE SORTEN – von vergessenen Orten” ist der Beginn dieser Kette und daher gibt es einen direkten Zusammenhang.
Besonders hinweisen m?chten wir auf den Artikel “Selbstversorgung k?nnte f?r manche bald notwendig sein”, auf Seite 57 sowie ?ber “Die Zeit der Freiwilligkeit ist vorbei” mit Hinweis auf die fast verloren gegangene Alblinse.?
?ber das Buch
Dieses Buch mit seinen Essays, Gespr?chen und wissenschaftlichen Texten sind Anregung f?r all diejenigen, denen unser Weg in die Zukunft nicht egal ist.
Dieser Band wagt den Blick ?ber den Tellerrand hinweg auf das gro?e Ganze des globalen Ern?hrungssystems und auf kulinarische sowie k?nstlerische Ideen, auf das Philosophische und Vision?re. Essen ist lebensnotwendig und weit mehr als Ern?hrung. Es ist das Gl?ck im Kleinen und lustvoller Genuss, es ist regionale Identit?t und eng mit unserer Geschichte und Kultur verbunden.
Es liegt viel im Argen in der Art, wie wir leben. Das gilt auch f?r unsere Ern?hrung. Zu sagen, dass wir uns einer globalen Ern?hrungskrise gegen?bersehen, ist nicht ?bertrieben….
Grunds?tze sind l?ngst bekannt:
– regionale, wild wachsende Produkte
– pflanzenbasierte Nahrung
– Herkunftsnachweis
– Saisonalit?t
– weniger Verschwendung…
?
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.